
Frieda
Heumann,
Bildungsarbeiterin und
Organizerin der IWW, Berlin
Unter dem Titel: »Direct
Unionism« - Strategie für erfolgreiche Basisgewerkschaften auf der
Höhe der Zeit“ hat die Ortsgruppe Frankfurt am Main, der
weltweiten Basisgewerkschaft Industrial Workers of the World, ein
Diskussionspapier über die erfolgreiche Zukunft von
Basisgewerkschaften im deutschsprachigen Raum herausgegeben.
Dieses
Diskussionspapier entwirft eine Vision davon, wie ArbeiterInnen
zurückschlagen können. Eine Vision von der wir hoffen, dass sie
eine breitere Diskussion entfachen wird.
»Direct Unionism«
beschreibt deutlich und offensiv was es heißt Macht am Arbeitsplatz
auf der Basis kollektiver direkter Aktionen aufzubauen, mehr noch als
Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen abzuschließen.
Wir
denken, dass ArbeiterInnen ihre Kämpfe am Arbeitsplatz durch ihre
Fähigkeit den Betriebsablauf zu stören, gewinnen, und nicht
dadurch, dass sie die offizielle Anerkennung durch ihre ChefInnen
erlangen. Mit diesen Gedanken haben wir ein paar spezifische
Szenarien zusammen getragen, die uns beim Organizing und den
alltäglichen Auseinandersetzungen helfen. Es sind die Modelle und
Pläne, von denen wir denken, dass ArbeiterInnen sie überall
einsetzen können.
Dieser
Text ist der Beginn einer Diskussion – vielmehr noch als das letzte
Wort. Aber wir denken es ist ein wichtiger Anfang. Er ist die
deutsche Übersetzung eines Textes vom AutorInnenkollektiv
„Recomposition – Notes for a new workerism“ der IWW aus
Edmonton/Kanada.
Weitere Stimmen:
„Lesen und umsetzen! Dann stehen wir ArbeiterInnen endlich im Mittelpunkt, nicht mehr die ChefInnen.“
Weitere Stimmen:
„Lesen und umsetzen! Dann stehen wir ArbeiterInnen endlich im Mittelpunkt, nicht mehr die ChefInnen.“
Erik
Forman, Organizer der
IWW, u.a. bei
Starbucks und
Jimmy John's in
Hong Kong &
New York City
„Ich halte Basisgewerkschaften für unverzichtbar um die Verbindung zwischen den weltweiten Migrationsbewegungen und den örtlichen Kämpfen herzustellen. Diese Broschüre hilft, sie aufzubauen.“
Felix
Syringus, ehemaliges
Mitglied des Antirassismus Büro
Bremen
Der komplette Text kann online gelesen und heruntergeladen werden:
Der komplette Text kann online gelesen und heruntergeladen werden:
Außerdem
sind gedruckte Ausgaben
gegen eine kleine Spende, beim Literaturversand der IWW im
deutschsprachigen Raum erhältlich:
versand@wobblies.de
Wir
erwarten mit Vorfreude eure Weiterverbreitung, Feedback, Kritik,
Rezensionen und/oder Veranstaltungen zu der Broschüre.